Aignep bietet sich Händlern und Endverbrauchern als eine einzige Quelle für alle technischen Anforderungen im Bereich der pneumatischen Automatisierung an.

Pneumatische Automatisierung nach Aignep. Das Unternehmen erneuert seine Präsenz auf der MECSPE, indem es sich auf Innovationen konzentriert. Das Unternehmen bewegt sich in fünf Richtungen: Verschraubungen, Schnellkupplungen, Automatisierung, Verteilung von Druckluft, Inertgasen und Vakuum (Infinity-Linie) und Flüssigkeitsregelventile (Fluidity-Linie).

Zu den neuesten Produkten gehört die Magnetventilinsel Serie 16V, die Qualität, Modularität und hohe Leistung vereint. Hohe Durchflussraten von bis zu 700 Nl/min ermöglichen eine schnellere Handhabung von Bauteilen und die Betätigung von großen Zylindern. Der Ventilkörper besteht aus eloxiertem Aluminium, während der Schieber aus vernickeltem Aluminium gefertigt ist, um die Robustheit und Langlebigkeit zu erhöhen.

Weitere Stärken sind die einfache Installation und Wartung, die reduzierten pneumatischen und elektrischen Anschlüsse und die große Auswahl an Zubehör. Darüber hinaus garantiert die verstärkte Elektronik den Betrieb auch in extremen Umgebungen. Der direkte Anschluss an die SPS erfolgt über eine große Auswahl an Kommunikationsprotokollen wie ProfiNet, EtherCAT, Ethernet IP und bald auch IO-Link. Multi-Steckverbinder mit 25 oder 37 Pins sind ebenfalls erhältlich.

Geschwindigkeit, Präzision und Positionskontrolle mit den Elektrozylindern von Aignep

Aignep hat vor kurzem eine neue Reihe von Elektrozylindern für Anwendungen eingeführt, die Geschwindigkeit, Präzision und konstante Positionskontrolle erfordern.

Die Serien H und G mit Inline- und Parallelmotoren sind aus Aluminium und gehärtetem Stahl gefertigt. Beide entsprechen der Norm ISO 15552 und bieten eine ganze Reihe von Vorteilen:

Bewegungsgeschwindigkeit, Positioniergenauigkeit und -kontrolle, Austauschbarkeit mit Pneumatikzylindern nach ISO 15552, vielfältige Positioniermöglichkeiten und Verdrehsicherung. Die beiden Serien arbeiten in einem breiten Temperaturbereich von -20°C bis +100°C.

Lire l’article